Startseite
Über uns
Elterninformationen
Neuigkeiten
Lerntherapeutische Angebote
Die Unter- und Mittelstufe
Berufsschulstufe und Trainingswohnung
Kontakt
Datenschutzerklärung
 

Neuigkeiten

Neuer Kurs im ersten Halbjahr im Schuljahr 2024/2025


In diesem Schuljahr hat eine Kooperation mit der Tanzschule BeArt begonnen. Dadurch konnten wir als Schule am Mittwoch, unserem Tag der Kurse und des Offenen Unterrichts, einen Tanzkurs bei der Tanzpädagogin Denitza Brüser anbieten. Bis Dezember bekamen 7 Schülerinnen die Möglichkeit, einmal die Woche ihren Körper sowie ihre Fähigkeiten mal von einer ganz neuen Seite kennen zu lernen. Der Großteil der Gruppe hatte vor dem Tanzkurs wenig bis gar keine Vorerfahrungen mit dem Tanzen, waren aber alle sehr offen und gespannt auf die Tanzschule und die neue Tanzlehrerin. Frau Brüser hat die Schülerinnen mit einer Einführung in die Tanzschule, in die Musik sowie mit ersten Übungen und Tanzschritten dort motiviert und abgeholt, wo ihre Fertigkeiten und Interessen lagen. Die Atmosphäre stimmte sofort, sodass sich alle Schülerinnen gut auf die Musik und den Tanz eingelassen haben. Somit ging es jede Woche mit großem Spaß nach Oschersleben zur Tanzschule BeArt. In den zwei Stunden wurde nicht nur gemeinsam getanzt, sondern die Schülerinnen übten sich auch in ihrem individuellen Ausdruck, erweiterten ihr Körperbewusstsein, stärkten ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit sowie ihre Ausdauer. Es wurde zu einem eher ruhigeren Lied eine Choreografie eingeübt und unterschiedliche Assoziationen zum Thema „Fliegen“ mit eingebaut. Ein weiterer, etwas schnellerer Tanz mit unterschiedlichen Tanzelementen, z.B. Bodypercussion, wurde ebenfalls einstudiert. Alle Schülerinnen sind während des Tanzunterrichtes in ihrer Persönlichkeit gewachsen, sicherer geworden, haben Freude gehabt, manchmal auch Bedenken überwunden und sich, nach eigenen Aussagen, „cool“ und toll gefühlt.

Der krönende Abschluss war ein Auftritt vor der ganzen Schule „Miteinander“ und dem Kindergarten „Bördewichtel“ aus Wefensleben. Die Tänzerinnen fühlten sich davor sehr aufgeregt, danach aber erleichtert, glücklich, stolz und zufrieden. 

Abschließend kann man sagen, dass die Tänzerinnen Spaß an der Bewegung zur Musik bekommen haben und nun auch in ihrer Freizeit gern tanzen, was zwei Zitate von zwei Teilnehmerinnen verdeutlichen: „Ich tanze jetzt, wenn ich Musik höre“ und „Ich habe festgestellt, dass ich ja tanzen kann.“.

Wir bleiben mit der Tanzschule BeArt in Kontakt und hoffen auf weitere Möglichkeiten, unseren Schülern und Schülerinnen wieder einen Tanzkurs oder Tanzprojekte anbieten zu können.  

Schülerpraktikum Lebenshilfe Ostfalen gGmbH - Standort Seehausen

Seit dem Schuljahr 2024/2025 gehen drei Schülerinnen aus der M5 der Förderschule „Miteinander“ einmal die Woche in ein Schülerpraktikum in die Werkstatt Seehausen. Hier bekommen die Schülerinnen einen Einblick in die Tätigkeitsfelder, die in der Werkstatt ausgeführt werden. Im Vordergrund steht die Deckelmontage, bei der verschiedene Dichtungen in Schraubdeckel eingebracht werden.

Die Werkstatt bietet auch Tätigkeiten in den Bereichen Landschaftspflege, Näherei, Küche und Verkleben von Produkttüten für Tiernahrung und Falten von Kartons. Das absolute Highlight stellt das Gewächshaus mit der Möglichkeit zur Anzucht von Gemüse, sowie die Streuobstplantage und die Gemüsebeete dar. Die Schülerinnen konnten bei der Ernte und der Vorbereitung für den Verkauf helfen. Als Dankeschön hatte sich jede einen Kürbis aussuchen können und für die Halloweenzeit in der Schule aufstellen können. 

Kürbisse für die Halloween-Dekoration schnitzen



Ernte von Äpfeln und Vorbereitung für den Verkauf



Fasching 05.03.2025


Mit viel Freude und bunten Kostümen war unser Faschingsfest wie jedes Jahr ein Höhepunkt!
Fasching ist nicht nur eine Gelegenheit in fantasievolle Rollen zu schlüpfen, zu lachen und zu feiern, sondern auch ein Moment der Gemeinschaft und Kreativität.
Schon Wochen im Voraus planen die Schüler und Schülerinnen ihre Kostüme und der Ablauf des Faschingsfestes wird festgelegt. Auch dieses Jahr wurden wir wieder wundervoll unterstützt von unserem lieben Zirkusclown „Caro“.
Am Faschingstag ist es dann so weit: Die Schule wird zu einer bunten, fröhlichen Faschingswelt mit Konfetti und Musik startet alles mit einer Polonaise als wunderbare Kostümparade durch das Schulgebäude über die Straße in unsere Turnhalle. Dort erwartet uns ein Zirkuszelt mit einer Vorführung unserer Schüler und Schülerinnen aus der Zirkus-AG.
Dann wurden Spiele veranstaltet, gelacht und getanzt. Der Schülerrat hat sich um die Verpflegung gekümmert und eine Bar mit Fruchtbowle und kleinen Naschereien angeboten.
Für alle Beteiligten ist der Fasching immer eine tolle Gelegenheit aus dem Schulalltag in eine andere Welt zu tauchen…Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!








Zum Weihnachtsmarkt und im Rahmen des lebendigen Adventskalenders haben die Klassen U3 und U4 ein kleines Theaterstück eingeübt.
In der Geschichte, die aufgeführt wurde geht es um ein Mädchen, das wissen möchte, woher die Schneeflocken kommen. Im Traum erscheint eine Schneeflocke und nimmt sie mit auf eine Reise durch Schneeland. Hier treffen sie auf den frechen Schneehasen, zwei lustige Schneemänner und zum Schluss noch auf die Schneefee durch deren Tanz und Gesang die Schneeflocken entstehen.

Die Schüler der beiden Klassen haben wochenlang fleißig geübt, Kostüme zusammengestellt und beim Bau der Kulissen geholfen. So wurde die „kleine Aula“ in Schneeland mit dem Schloss der wunderschönen Schneefee verwandelt.                        Allen Besuchern hat diese Aufführung sehr gut gefallen und diejenigen, die das leider verpasst haben, sind noch immer traurig darüber.

Vielen Dank auch an die Eltern, Großeltern und Erzieher, die beim Üben der Texte und beim Besorgen der Kostüme geholfen haben.






__________________________________________________









33 Jahre Förderschule „Miteinander“

 Anlässlich unseres 33. Geburtstages der Schule Miteinander in Wefensleben veranstalteten wir am 18. September 2024 einen Projekttag mit einigen Höhepunkten.

Schon ganz früh am Morgen wirbelten die Lehrkräfte und Pm in den einzelnen Klassenbereichen, um den SuS ein schmackhaftes und gesundes Frühstück zu bereiten. Nach dem vorzüglichen Schmaus wartete schon die 2. Überraschung.

Ein Team aus Atzendorf „Der Hof der klugen Tiere“ präsentierte ein spannendes und lehrreiches Tier-Showprogramm mit zahlreichen bemerkenswerten Einlagen. Mit an Bord war ein unterhaltsamer Papagei. Diese besondere Kakadu- Dame“ Paula“ begeisterte alle Zuschauer mit ihrer lustigen und teilweise dreisten Art. Zwei sehr interessierte und aufmerksame Hunde luden die SUS der Schule Miteinander zu einer absolut beeindruckenden und phantastischen Unterrichtsstunde ein. Mit etwas Aufregung und teilweise auch sehr erstaunten Augen machten unsere Kinder Bekanntschaft mit einer Vogelspinne und einer geduldigen Schlange. Hautnah konnten sie sich mit den Besonderheiten dieser Tiere vertraut machen und buchstäblich auf Tuchfühlung gehen.  Beim Streicheln und Füttern lernten unsere Sus gleich noch Interessantes über die Fähigkeiten und Besonderheiten vieler Tiere kennen.

Der Förderverein beschenkte mit einer dritten Überraschung unsere kreativsten Kids. In Vorbereitung des 33. Geburtstages unserer Schule rief der Förderverein alle Schüler auf, am Mal-Wettbewerb zum Thema Schule mitzumachen. So wurden aus jeder Klasse die tollsten Zeichnungen mit einem Gutschein von MC Donalds ausgezeichnet. Alle anderen Teilnehmer erhielten einen Trostpreis.

Nach so viel Spannung und Spaß meldete sich natürlich auch Hunger an und dieser konnte mit einer frisch gegrillten Schmorwurst gestillt werden.

Mit vielen unvergessenen Eindrücken und tollen Momenten beendeten wir den Geburtstag unserer Schule zudem mit einer leckeren Portion Eis, wahlweise als Schoko oder Vanille.

Ich bedanke mich bei allen Lehrkräften, Pm, weiterem Personal und Mitgliedern des Fördervereins an unserer Schule für diesen sehr gelungenen und schönen Tag.

Schulleiterin

B. Lehmann

 











 

---------------------------------------------------------------------








Eine große Freude für alle - Ein Spendenscheck in Höhe von 4000,00 Euro



Warum die Bildungsministerin die Förderschule in Wefensleben besucht

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner ist im Land unterwegs. Warum sie dabei die Förderschule in Wefensleben besucht hat und was die Schule davon hält.

Von Ronny Schoof 27.04.2024, 10:01

 
Mit einem kleinen Präsent aus der Schülerfirma erfreute Niklas Krüger Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner.
 

Wefensleben - Vertreter der Landespolitik statteten der Wefensleber Förderschule „Miteinander“ einen Besuch ab und haben dabei tiefen Einblick in die Abläufe und Angebote der Einrichtung bekommen. Auch nutzte die Schule die Gelegenheit, um auf Problemfelder aufmerksam zu machen. Als besondere Ehre empfand man es, dass sich Bildungsministerin Eva Feußner der Delegation der Arbeitsgruppe Bildung der CDU-Landtagsfraktion angeschlossen hatte. Diese besuche „in regelmäßigen Abständen Schulen und Bildungseinrichtungen der Wahlkreise ihrer direkt gewählten Abgeordneten in den entsprechenden Landkreisen, um mit Schulleitern, Lehrkräften sowie weiteren Beteiligten am Lernort ins Gespräch zu kommen“, wie Carsten Borchert, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, erklärte.
Als Vertreterin des Landkreises Börde, Träger der Förderschule „Miteinander“, nahm Sachgebietsleiterin Monique Michl ebenfalls an der Gesprächsrunde mit dem Kollegium um Schulleiterin Beate Lehmann und Elternvertretern teil. Nicht zu vergessen die Schüler selbst.
Aufgeregt und voller Erwartungen sahen die Schülerratsmitglieder Niklas Krüger, Leonie Warnecke, Michelle Meinecke und Jan Jahn dem großen Höhepunkt entgegen, denn das Quartett hatte in diesem Rahmen nicht nur die Möglichkeit, aus dem Schulalltag zu berichten, sondern präsentierte stolz auch die Eigenproduktionen der Schülerfirma „To-Na-Flor“.
Dazu führte Beater Lehmann aus: „Seit Gründung der ersten Schülerfirma in Sachsen-Anhalt mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung im Jahr 2007 arbeiten unsere Schüler mit Ton, Natur- und Floristikmaterialien – davon leitet sich auch der Firmenname ab – sehr erfolgreich an der Herstellung von Produkten.“ Sie verwies in diesem Zusammenhang auf die Entwicklung der Selbständigkeit: „Es geht dabei um eigenverantwortliches Handeln als Ziel für ein selbständiges Leben nach der Schule."
(Auszug aus einem Zeitungsartikel der Volksstimme)


 







Einschulung am 19.08.2023 
In diesem Schuljahr wurden bei uns 5 Erstklässler willkommen geheißen. Wie immer fand die Einschulung in einem würdigen Rahmen in der Aula unserer Schule statt.





Jede Klasse hatte dazu einen digitalen Willkommensgruß vorbereitet, der dann auch abgespielt wurde.



Nach ihrer ersten Unterrichtsstunde bekamen die Kinder ihre ersehnte Schultüte.














                            




Schulfahrt am 06.09.2023 

Große Aufregung herrschte bei unseren Schülern am Mittwochmorgen, als pünktlich um 7:45 Uhr die Flotte des Allertalexpresses vor der Schule hielt. Es ging auf große, gemeinsame Schulfahrt nach Wolfsburg in die Autostadt. Dort wurden wir herzlich begrüßt und in die einzelnen vorbereiteten Workshops aufgeteilt.
So gab es für die Jüngsten z.B. die Farbwerkstatt, die Größeren bauten Modellautos oder stellten Süßigkeiten und Snacks her. Zwischendurch überraschte uns ein vielfältiges Pausenangebot. 
Das einstimmige Fazit war am Ende:    Das war so schön, machen wir das nochmal?

Ein großes Dankeschön geht an den privaten Sponsor, der uns mit einer großzügigen Spende unterstützte.
Auch der Allertalexpress unterstützte unsere Fahrt wieder finanziell und logistisch. 


     


                                    























Vorweihnachtszeit

Nach ein paar Jahren ohne den traditionellen Weihnachtsmarkt konnten wir in diesem Jahr wieder Gäste zu uns einladen. Die Schüler und das Kollegium stimmten sich mit diesem Tag auf die nun kommende Adventszeit ein.
Die Klasse U2/3 führte im Rahmen ihres Musikkurses ein kleines Programm auf und die Religionskinder der Mittelstufe führten die Weihnachtsgeschichte auf.
Zahlreiche Eltern und Großeltern staunten über ihre Kinder.


Nach dem ersten Advent herrschte wieder große Aufregung im Schulhaus, denn der Weihnachtswichtel zog wieder bei uns ein und überraschte uns mit vielen kleinen Aufgaben, lustigen Streichen und so manchen süßen Leckereien. Jeden Morgen wurde ein neues Kalendertürchen geöffnet und somit verging die Zeit bis zu den Weihnachtsferien wie im Flug.






Fasching

Am Rosenmontag wurde wieder traditionell unser Schulfasching gefeiert.
Caro und sein Zirkuskurs "Halli Galli" verwandelten zusammen mit Frau Görsch und Herrn Knels die Turnhalle in ein großes Zirkuszelt, in dem zahlreiche Attraktionen dargeboten wurden.
Am Eingang hatte der Schülerrat eine kleine Saftbar aufgebaut und versorgte die Kinder mit Getränken.



Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden